Pfarrheim
Das Pfarrheim ist neben unserer Kirche ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt der kirchlichen Arbeit in unserer Gemeinde.
Das Pfarrheim entstand um 1994 durch den Umbau und die Modernisierung des früheren Schwesternhauses aus dem 18. Jahrhundert.
Insgesamt hat das Anwesen eine sehr bewegte Geschichte hinter sich. In 1790 ist das Gebäude neben der, rund 45 Jahre zuvor errichteten, Kirche als letzter Barockbau der Gemeinde entstanden. Bis 1848 hat es der Gemeinde als Schulhaus gedient. Danach war es für 60 Jahre Sitz der Gemeindeverwaltung und des Bürgermeisters, um schließlich 1908 als Schwesternhaus, Kindergarten und Krankenpflegestation Verwendung zu finden. Nach den schrecklichen Erfahrungen während der NS-Diktatur schließlich verschenkte die bürgerliche Gemeinde das Gebäude an die Kirchengemeinde. Als die Ordensstation der Schwestern aus Nachwuchsmangel aufgegeben werden musste, wandelte die Pfarrei das Gebäude in ihr neues Pfarrheim um.
Heute dient das Pfarrheim in erster Linie als Versammlungsort und Treffpunkt für die unterschiedlichen Gruppen in unserer Pfarrei. Von den Kleinsten über die Jugend bis hin zu den Senioren, alle kirchlichen Gruppen halten ihre Versammlungen im Pfarrheim St. Gallus ab. Auch die Räte tagen hier, ebenso wie viele nicht kirchliche Vereine unserer Gemeinde.
Der Zugang zu unseren Räumlichkeiten ist rollstuhlgerecht. Das Haus verfügt über eine barrierefreie Sanitäranlage.
Man kann das Pfarrheim aber auch für private Feiern mieten. Zum Beispiel für eine Tauffeier, einen Sektempfang nach der Trauung, für die Feier einer Silberhochzeit oder um einen runden Geburtstag zünftig zu feiern.
Wie das geht und was das kostet, das erfahren Sie bei unserer Pfarrsekretärin, Frau Cornelia Hantschel oder bei Frau Gabriele Brogle, die das Pfarrheim verwaltet.
Privatpersonen Saal, Foyer, Küche, Abstellraum und Toiletten für 24 Stunden | Preis |
---|---|
Benutzungsentgelt | 75 Euro |
Reinigung | 20 Euro |
Verbrauchspauschale (Strom, Wasser, Heizung, Abfall) Sommer: Mai bis September | 20 Euro |
Verbrauchspauschale (Strom, Wasser, Heizung, Abfall) Winter: Oktober bis April | 30 Euro |
Privatpersonen Saal, Foyer, Küche, Abstellraum und Toiletten bis 3 Stunden | Preis |
Benutzungsentgelt | 30 Euro |
Reinigung | 15 Euro |
Verbrauchspauschale (Strom, Wasser, Heizung, Abfall) | inklusive |
Vereine und Vereinigungen | |
Dauermitte: Nutzung wöchentlich | 35 Euro pro Monat |
Dauermitte: Nutzung monatlich | 20 Euro pro Monat |
Einmalige Termine | 30 Euro pro Termin |
Küchenbenutzung | 30 Euro pro Termin |
Reinigung in Eigenregie oder gegen Pauschale | 15 Euro |
Bei Schlüsselübergabe wird eine Kaution in Höhe von 100,00 € erhoben.
„Das 1790 von der politischen Gemeinde auf dem Rockenberger Kirchhofareal neu erbaute Schulhaus hat eine wechselvolle Geschichte aufzuweisen. Er wurde auf den vorhandenen Grundmauern der alten Schule in Steinbauweise errichtet. Neben seiner eigentlichen Bestimmung als Schulhaus und Lehrerwohnung diente es später als Rathaus, Armenhaus und zuletzt als Kindergarten und Wohngebäude von Odernsschwestern.
Am 3. September 1994 wurde im Rahmen des Rockenberger Pfarrfestes das in dreijähriger Bauzeit grundlegend umgebaute, erweiterte und renovierte Haus eingeweiht und seiner Bestimmung als katholisches Gemeindehaus übergeben.“
(siehe: Breitmoser, M., Fiolka, A., Das Pfarrheim St. Gallus, in: 250 Jahre St. Gallus Rockenberg. eine Pfarrei im Wandel der Zeiten, Hrsg., Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Rockenberg, S. 161.)
Katholikenzahl in Rockenberg